Hologic: Marktführer in der Mammographie in Deutschland
Erfahren Sie, wie Hologic durch überlegene Technologie, herausragenden Service und kontinuierliche Innovation seine führende Position im deutschen Mammographiemarkt behauptet.
Technologische Überlegenheit
3D Mammography™ (Tomosynthese)
Erkennt 20–65% mehr invasive Brustkarzinome im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Reduziert Rückrufraten um bis zu 40%, was Patientinnen unnötige Sorgen und Folgeuntersuchungen erspart
3Dimensions™ System
Schnellstes und hochauflösendstes Brust-Tomosynthese-System auf dem Markt
Patientenfreundliches Design mit SmartCurve Paddle für mehr Komfort während der Untersuchung
Ausgezeichneter Kundenservice
Hologic setzt nicht nur auf technologische Innovation, sondern auch auf herausragenden Service, der das Unternehmen von Mitbewerbern abhebt.
10
Jahre in Folge
Ausgezeichnet mit den renommierten IMV ServiceTrak™ Awards für höchste Kundenzufriedenheit und Systemperformance
9.000+
Installierte Systeme
Weltweit vertrauen medizinische Einrichtungen auf Hologic 3D-Mammography™ Systeme
Spezialisierte Servicetechniker sorgen für minimale Ausfallzeiten und optimale Leistung der Systeme, was besonders im sensiblen Bereich der Brustkrebsdiagnostik entscheidend ist.
KI-Integration für verbesserte Diagnostik
Die Integration künstlicher Intelligenz stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Mammographie dar. Hologic's Genius AI Detection PRO revolutioniert den diagnostischen Workflow:
  • Reduziert die Befundungszeit um bis zu 24%
  • Unterstützt Radiologen bei der präzisen Identifikation verdächtiger Bereiche
  • Verbessert die Effizienz klinischer Workflows
  • Ermöglicht eine schnellere Diagnosestellung
Diese KI-Lösung trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei und hilft, die wachsende Anzahl an Mammographien zu bewältigen.
Mobile Screening-Lösungen
Hologic erweitert den Zugang zur Brustkrebsvorsorge durch innovative mobile Lösungen:
Mammobus-Einsatz
Speziell in Thüringen und anderen ländlichen Regionen bringen Mammobile die modernste Diagnosetechnologie direkt zu den Patientinnen
Verbesserte Zugänglichkeit
Ermöglicht Vorsorgeuntersuchungen auch in unterversorgten Gebieten und für Frauen mit eingeschränkter Mobilität
Höhere Teilnahmeraten
Steigert die Beteiligung am Mammographie-Screening durch niedrigschwellige Angebote vor Ort
Strategische Akquisitionen
Übernahme von Somatex
Die strategische Akquisition des deutschen Unternehmens Somatex hat Hologic's Position im deutschen Markt weiter gestärkt:
  • Erweiterung des Produktportfolios im Bereich Brustbiopsie und Lokalisation
  • Verbesserte lokale Präsenz und Kundennähe
  • Integration komplementärer Technologien
Diese Übernahme unterstreicht Hologic's langfristiges Engagement im deutschen Gesundheitsmarkt und die Strategie, durch gezielte Zukäufe Marktanteile zu sichern und auszubauen.
Der deutsche Mammographiemarkt in Zahlen
Der deutsche Mammographiemarkt wird 2024 auf 126,65 Mio. USD geschätzt und soll mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,86% bis 2029 auf 193,6 Mio. USD anwachsen. Hologic zählt zu den Hauptakteuren in diesem wachsenden Markt, neben Unternehmen wie Canon, GE Healthcare, Fujifilm, Philips und Siemens Healthineers.
Wettbewerbslandschaft
Hologic behauptet sich in einem kompetitiven Umfeld gegen namhafte Wettbewerber:
Hauptwettbewerber
  • GE Healthcare
  • Siemens Healthineers
  • Philips
  • Canon
  • Fujifilm
Hologic's Vorteile
  • Spezialisierung auf Frauengesundheit
  • Führend in 3D-Tomosynthese
  • Ausgezeichneter Kundenservice
  • Fortschrittliche KI-Integration
Patientenvorteile der Hologic-Technologie
Verbesserte Patientenerfahrung
Die Technologien von Hologic bieten entscheidende Vorteile für Patientinnen:
  • Höherer Komfort durch das ergonomische SmartCurve™ Paddle-Design
  • Kürzere Untersuchungszeiten dank schnellerer Scanprozesse
  • Weniger Rückrufe für zusätzliche Untersuchungen (bis zu 40% Reduktion)
  • Frühere Erkennung von Brustkrebs, was die Behandlungschancen verbessert
Diese patientenorientierten Innovationen tragen maßgeblich zur hohen Akzeptanz und zum Erfolg von Hologic-Systemen bei.
Erfolgsfaktoren im Überblick
Die Kombination dieser Faktoren hat Hologic zur führenden Position im deutschen Mammographiemarkt verholfen. Besonders die Balance aus technologischer Innovation und kundenorientiertem Service bildet das Fundament für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
Zukunftsperspektiven
Erweiterte KI-Integration
Weiterentwicklung der Genius AI-Plattform für noch präzisere Diagnosen und effizientere Workflows
Vernetzte Systeme
Stärkere Integration in digitale Gesundheitsökosysteme und telemedizinische Anwendungen
Personalisierte Screening-Protokolle
Entwicklung individualisierter Untersuchungspläne basierend auf persönlichen Risikofaktoren
Hologic investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Marktführerschaft im deutschen Mammographiemarkt weiter auszubauen. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Patientenerfahrung bei gleichzeitiger Steigerung der diagnostischen Genauigkeit.
Fazit: Hologic's Erfolgsrezept

Hologic behauptet seine führende Marktstellung in Deutschland durch die einzigartige Kombination aus überlegener Technologie, herausragendem Service, kontinuierlicher Innovation und KI-Integration sowie gezielter Marktpräsenz.
Der deutsche Mammographiemarkt mit seinem prognostizierten Wachstum auf 193,6 Mio. USD bis 2029 bietet Hologic weiterhin erhebliches Potenzial. Obwohl detaillierte Umsatz- oder Geräteverteilungszahlen für Deutschland nicht öffentlich zugänglich sind, unterstreichen die globale Verbreitung von über 9.000 installierten 3D-Mammography™ Systemen und die kontinuierlichen Innovationen die starke Position des Unternehmens.
Durch die konsequente Fokussierung auf die Verbesserung der Brustkrebsdiagnostik und -früherkennung leistet Hologic einen wichtigen Beitrag zur Frauengesundheit in Deutschland und setzt Maßstäbe für die gesamte Branche.